Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Mietvertrag

Der Mietvertrag kommt durch die Bestätigung Ihrer Reservierungs-Anfrage zustande. Sie erhalten vorab per E-Mail alle Informationen zu Aufenthalt und Anreise und die entsprechende Nächte werden dann auch in unserer Buchungs-Übersicht für Sie reserviert. Mit Versand unserer Reservierungs-Bestätigung gelten die nachfolgend erläuterten Mietkonditionen. Das Haus ist ein Nichtraucher-Objekt, Haustiere sind (aus Rücksicht auf Gäste mit eventuellen Allergien) nicht erlaubt. Nähere Infos und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer FAQ-Seite.

Anzahlung

200 Euro des Gesamtbetrages sind bei Buchung fällig.
Die Restzahlung erfolgt vier Wochen vor Reiseantritt. Es gilt das Datum des Kontoeingangs.

Stornierung

Wenn Sie von Ihrer Buchung ganz oder teilweise zurücktreten müssen, gelten standardmäßig folgende Stornierungsgebühren:
- ab Buchung bis 28 Tage vor Anreise: 50 Euro
- 14 bis 27 Tage vor Anreise: 200 Euro
- 8 bis 13 Tage vor Anreise: 50% des Buchungsausfalls
- ab 7. Tag vor Anreise: 100% des Buchungsausfalls
Eine Stornierung durch den Mieter sollte im eigenen Interesse sowie zur besseren Übersicht und Dokumentation immer schriftlich erfolgen. Wenn Sie aus unabwendbaren Gründen unerwartet verhindert sind, sollten potenzielle, durch Sie vorgeschlagene Ersatzmieter kein Problem sein. Bei Klärungsbedarf melden Sie sich bitte einfach direkt. Eine Stornierung durch den Vermieter ist nicht vorgesehen, kann jedoch aus Gründen höherer Gewalt oder überraschend und vom Vermieter unverschuldet aufgetretenen Schäden nicht 100%-ig ausgeschlossen werden. Sollte dieser Fall auftreten, werden wir Sie unverzüglich informieren und bereits geleistete Anzahlungen selbstverständlich rückerstatten. Treten – zum Beispiel im Rahmen einer Pandemie-Bekämpfung – gesetzliche Regeln in Kraft – gelten die zum Reiseantritt gültigen Bestimmungen der Ein- und Ausreiseländer. Davon unabhängig empfehlen wir zu Ihrer eigenen Sicherheit den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Berlin-Registrierung und City-Tax

Seit dem 1. August 2018 gelten gemäß dem Zweckentfremdungsverbots-Gesetz (ZwVbG) strengere Regeln für Beherbungsangebote. Sie besagen, dass alle kurzzeitig vermietbaren Berliner Wohnimmobilien offiziell registriert sein müssen. Die entsprechende Registrierungsnummer für Tautes Heim lautet: 08/Z7ZA/003544-16. Wie alle Hotels, Pensionen oder sonstigen Übernachtungsanbieter sind wir außerdem verpflichtet, auf alle nicht explizit beruflich veranlassten Übernachtungen 5% City-Tax zu erheben, diesen in den Endpreis einzurechnenden Betrag für die Stadt einzuziehen und an das Finanzamt weiterzuleiten.

Haftung bei Schäden und Rechte des Vermieters

Das Haus ist ein Nichtraucher-Objekt, Haustiere sind (aus Rücksicht auf Gäste mit eventuellen Allergien) nicht erlaubt. Der Mieter haftet für die von ihm, seinen Angehörigen oder seinen Besuchern verursachten Schäden am Mietobjekt, sofern diese nicht auf normalen Verschleiß oder altersbedingte Betriebsausfälle zurückzuführen sind. Er ist in der Mietzeit für die Sicherung des Hauszugangs verantwortlich und hat insbesondere darauf zu achten, dass Türen und Fenster bei Verlassen des Hauses ordnungsgemäß verschlossen und verriegelt sind. Der Garten wird automatisch bewässert und bedarf keiner gesonderten Pflege. Der Mieter verpflichtet sich jedoch Haus, Garten und Einrichtung in einem ordentlichen und sauberen Zustand besenrein zu halten, mit allem Mobiliar sorgsam und funktionsgemäß umzugehen und Abfälle wie vorgesehen zu entsorgen. Das Haus liegt im Wohngebiet. Im Interesse der umliegenden Bewohner gelten die in Wohngebieten üblichen Ruhezeiten und Verhaltensformen. Die Mieter verpflichten sich insbesondere, die normale Zimmerlautstärke nicht zu überschreiten und die ortsüblichen Ruhezeiten zu achten. Das Haus ist generell nicht für private Feiern ausgelegt. Der Mieter ist nicht berechtigt, ohne Rücksprache mehr als die angemeldeten (max. vier) Personen in dem Mietobjekt unterzubringen oder übernachten zu lassen. Bei Nichtbeachtung sind der Vermieter (oder seine Vertreter) berechtigt, diese Personen abzuweisen bzw. die Miethöhe entsprechend der tatsächlichen Personenzahl anzupassen. Bei Unfällen im Haus sind die Eigentümer von der Haftung freigestellt. Die Eigentümer (oder durch sie bestimmte Vertreter) sind berechtigt, den Mietvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und die sofortige Räumung durch den Mieter zu verlangen, sollte dieser gegen die ihm obliegenden oben geschilderten Sorgfaltspflichten schwer verstoßen. Dieses Sonderkündigungsrecht gilt insbesondere wenn der Mieter andere Personen und/oder Tiere aufnimmt oder wenn er das angemietete Haus mutwillig beschädigt, anderweitig die Substanz des Gartens oder Gebäudes gefährdet oder das direkte Wohnumfeld stört. In diesem Fall ist der Mieter nicht berechtigt, eine volle oder anteilige Rückzahlung des Mietpreises zu fordern.

Gültigkeit

Mit Empfang der Reservierungsbestätigung erkennt der Gast die Geltung der hier genannten Buchungsbedingungen für sich als verbindlich an, sofern diesen nicht ausdrücklich und in schriftlicher Form widersprochen wird/wurde. Beiderseitiger vertraglicher Erfüllungsort und auch Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.


Persönlicher Nachsatz :)

Auch wenn wir hier einige Regeln für die Vermietung formuliert haben, gehen wir nicht davon aus, dass es zu Unstimmigkeiten kommt.
Im Gegenteil: Zu unserer großen Freude haben wir fast durchgängig extrem positive Erfahrungen gemacht und fast ausnahmslos alle unsere Gäste als ausgesprochen rücksichtsvoll, sehr sympathisch und achtsam erlebt. Und auch umgekehrt haben wir von unseren Gästen fast ausschließlich sehr positives und wertschätzendes Feedback erhalten – Hierfür unseren herzlichen Dank! Einige Eindrücke finden sich in den Zitaten aus unserem Gästebuch.



Weitere Infos zu ...